Das Zentrum für Kultur Hochfeld ist ein neues Wohnzimmer & Kneipe, eine solidarische Bühne, eine Anlaufstelle bei Problemen mit Behörden oder bei Fällen von Diskriminierung, ein Ort für Kids und Jugendliche, ein Ort der solidarischen Umverteilung – ein Begegnungsort für Alle! Lest euch unser Selbstverständnis durch, wenn ihr mehr über uns erfahren wollt!

Das ZK finanziert sich durch eure Spendenbeiträge, ehrenamtliche Arbeit, einzelne Projektgelder und den Getränkeverkauf.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

——————————————————————–

Anstehende Veranstaltungen

Sozialberatung: kostenlos, parteiisch, solidarisch!
Dienstags und Mittwochs von 12 – 15 Uhr

U6-Kinderbetreuung:
Mittwoch von 12 – 15 Uhr

Offene Kneipenabende:
Donnerstags und Freitags ab 19 Uhr

Kids-Workshops:
Mädels-Mittwoch: 15:30-17:30 Uhr
Donnerstag 16:00-18:00 Uhr
Freitag 15:00-17:00 Uhr

Umsonstregal:
Wenn ihr was braucht, kommt vorbei! Wenn ihr was abgeben wollt, sagt Bescheid!

Bücherregal:
Im ZK steht ein Bücherregal. Ihr könnt in die Bücher und Zeitschriften in Ruhe hineinlesen und diese auch nach individueller Absprache ausleihen.

Sprecht uns an, wenn ihr euch einbringen wollt, wenn ihr das ZK, den Foodtruck oder technisches Equipment mieten wollt oder eigene Ideen habt!

——————————————————————–

AKTUELLES

  • Soli-Anfrage: Praktika
    Liebes, Netzwerk, könnt ihr helfen? Soli-Anfrage: Aktuell kommen wieder zahlreiche junge Schüler:innen im ZK vorbei und fragen uns nach Schul-Praktika. Wir haben bereits einen Jahres-Praktikanten und sind leider ausgelastet. Daher fragen wir euch nach eurem Vitamin-B. Wenn ihr selbst Praktika anbieten könnt oder Tipps für uns habt, schreibt eine Mail an: kontakt@sgdv.org Wir erhoffen uns  … Weiterlesen
  • „Verein aus Hochfeld bleibt unabhängig, engagiert, unbequem“
    „In den vergangenen Monaten hatten die Mitglieder des „Vereins für die solidarische Gesellschaft der Vielen“ alle Hände voll zu tun. Erklärtes Ziel ist es, Zugewanderten eine Stimme zu geben und auf Missstände in Duisburg, insbesondere in Hochfeld, aufmerksam zu machen. Also organisierten die Mitglieder eine Mahnwache vor Häusern, die potenziell von der Taskforce Schrottimmobilien der  … Weiterlesen
  • DW: „Leben in Ruinen und Baucontainern“
    Michollek, Nadine: Ganze zwanzig Minuten hatte ihre Familie, um die Habseligkeiten zu packen. Dann mussten sie ihre Wohnung verlassen. Von jetzt auf gleich. Als die siebzehnjährige Roxana aus der Schule kommt, stehen ihre Eltern und sechs Geschwister schon auf der Straße. Sie wissen nicht wohin, ob sie vielleicht sogar auf der Straße schlafen müssen. Das Bauordnungsamt Duisburg hat  … Weiterlesen

——————————————————————–

Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V.
Zentrum für Kultur Hochfeld
Sankt-Johann-Straße 18
47053 Duisburg


kontakt@sgdv.org
0163 3675139